Webinar: Bewertung mineralischer Abbaustätten (Sand- und Kiesvorkommen)

Sand- & Kiesabbau richtig bewerten – wertvolle Expertise für Ihre Praxis. Lernen Sie in nur drei Stunden, wie Sie mineralische Abbaustätten fundiert bewerten – von geologischen Grundlagen über rechtliche Rahmenbedingungen bis zur wirtschaftlichen Nachnutzung.

Termin: 05. November 2025

Lernziele und Inhalte

Nutzen Sie das Webinar „Bewertung mineralischer Abbaustätten (Sand- und Kiesvorkommen)“ am 5. November als gezielte Fachweiterbildung. Unsere beiden Experten führen Sie strukturiert durch Themen wie geologische Eignung, staatliche Vorgaben, passende Bewertungsmethoden und Nachnutzungspotenziale – z. B. als landwirtschaftliche Fläche, Gewässer, Photovoltaik oder Deponie. Stärken Sie Ihre Bewertungskompetenz mit speziellem Know-how, das reale Marktanforderungen trifft – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Inhalte im Überblick

  • Rohstoffabbaustätten und deren volkswirtschaftliche Bedeutung
  • Voraussetzung für die geologische Eignung
  • Mineralrohstoffgesetz sowie zu beachtende Landesgesetze
  • Verfahrensdauer sowie Projektkosten
  • Der Gutachtensauftrag korrekt formuliert
  • Unterschiedliche Bewertungsmethoden
  • Erforderliche Unterlagen und Informationen für die Befundaufnahme
  • Erhaltene Bescheide und deren Auflagen richtig interpretieren
  • Ertragsrelevante Faktoren analysieren
  • Nachnutzung als landwirtschaftliche Fläche, offenes Gewässer, Photovoltaik- oder Deponieprojekt
  • Das Abfallwirtschaftsgesetz vs. Altlastensanierungsgesetz
  • Kapitalisierungszinssätze in der Ressourcenbewertung
  • Hinweise aus der Praxis
  • Diskussion unter den Teilnehmern

Die Vortragenden

SV Alfred H. Fritz

  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger seit 1995
  • Branchenübergreifende Gesellschaftsbeteiligungen
  • Fachbuchautor
  • Mitglied der Begutachtungskommission/Prüfer gem. § 4a SDG für Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für das Immobilienwesen
  • Vizepräsident der Vereinigung der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für das Immobilienwesen
  • Mitglied der Arbeitsgruppe von Austrian Standards für die ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung

SV Thomas Tychtl

  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für den obertägigen Bergbau, Lagerstätten sowie Schätzung von Bergwerksberechtigungen und Liegenschaften mit montanistischen Betrieben
  • Geschäftsführender Gesellschafter der PANNONIA GROUP (1998 bis 2024)
  • Unternehmensberater und Geschäftsführer der TT Consulting & Beteiligungs GmbH

Empfohlen für

  • Gerichtssachverständige für Immobilien und das Bauwesen
  • Immobilienbewerter und Gutachter
  • Immobilienmakler und Immobilientreuhänder
  • Banken, Kreditinstitute
  • Bauträger und Architekten
  • Rechtsanwälte, Notare
  • Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder
  • Immobilienverwalter und -bestandshalter
  • Versicherungen und Versicherungsmakler

Leistungen

Ihre Anmeldung beinhaltet den Zugang zum Live-Webinar (via Zoom), das digitale Handout zum Vortrag und ein digitales Teilnahmezertifikat für Ihre Unterlagen.

Für das Teilnahmezertifikat wird Ihre Anwesenheit im Webinar geprüft.

Den Zugangslink erhalten Sie spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars. Das Handout und Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie nach dem Webinar per E-Mail zugesandt.

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme

Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:

  • Teilnahmegerät (PC oder Notebook) mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher
  • Stabile Internetverbindung (zumindest 1,0 MBit/s Upload und 600 kBit/s Download)
  • Internetbrowser (Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+ oder Safari 7+)

Mehr dazu finden Sie hier. Sie können vorweg auch einem Zoom-Test-Meeting beitreten, um Ihre Internetverbindung bzw. Infrastruktur zu testen.

Organisatorisches

Anmeldungen werden aus Datenschutzgründen ausschließlich über unser Online-Buchungsportal entgegengenommen. Bitte achten Sie beim Ausfüllen Ihrer Buchung auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten, da diese für die Erstellung der Rechnung und Teilnahmebestätigung herangezogen werden.

Nach dem Ticketkauf erhalten Sie bzw. der Rechnungsempfänger die Buchungsbestätigung und Rechnung per E-Mail. Bitte begleichen Sie diese rechtzeitig vor Veranstaltung, sofern Sie die Zahlung nicht bereits im Rahmen des Kaufvorganges vorgenommen haben.

Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung das Ticketkontingent erschöpft sein, kontaktieren Sie uns gerne für die Aufnahme auf unsere Warteliste. In diesem Fall werden Sie von uns aktiv informiert, sobald ein Teilnehmerplatz verfügbar ist.

Durch Ihre Buchung akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbedingungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Preisangaben sind umsatzsteuerbefreit gemäß § 6 Abs. 1 Z. 11a UstG.

WEBINAR:
Bewertung mineralischer Abbaustätten

Termin: 05.11.2025
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Format: Online, live

 290,00

 290,00

Umsatzsteuerbefreit gem. § 6 Abs. 1 Z 11a UStG
zzgl. Versand
Kategorie:

umsatzsteuerbefreit gem. § 6 Abs. 1 Z 11a UstG