Seminar: Bewertungspraxis für Einfamilienhäuser

mit Heimo Degen, MSc und/oder
Ing. Mag. Georg Hillinger, MRICS

Termin: 17.02.2026, 08:30 – 13:00 Uhr
Ort: 8010 Graz oder online

Lernziele und Inhalte

Einfamilienhäuser kompetent bewerten – von der Praxis für die Praxis.

Die Bewertung von Einfamilienhäusern erfordert fundiertes Fachwissen, insbesondere bei besonderen Sachverhalten. In diesem Seminar erlernen Sie die selbstständige Berechnung komplexer Problemstellungen, die in der täglichen Bewertungspraxis auftreten. Sie üben die Berechnung der Alterswertminderung bei unterschiedlichen Baujahren, die Wertermittlung von Fertigstellungsarbeiten sowie die Berechnung der Herstellungskosten.

Darüber hinaus erarbeiten Sie, wie Ausstattungskategorien festgelegt, schlichtes Miteigentum bewertet, ein Wohnrecht auf einen Teil des Hauses korrekt eingeschätzt und ein Pflichtteil im Rahmen eines Verlassenschaftsverfahrens bewertet wird. Ebenso wird die Berechnung eines Ausgedinges behandelt.

Dieses Seminar vermittelt Know-how, um Einfamilienhausbewertungen präzise, nachvollziehbar und rechtlich fundiert selbstständig durchzuführen.

Seminarinhalte

  • Berechnung der Alterswertminderung bei unterschiedlichen Baujahren
  • Berechnung von disponiblen und nicht disponiblen Fertigstellungsarbeiten
  • Berechnen der Herstellungskosten
  • Festlegung von Ausstattungskategorien
  • Bewertung von schlichten Miteigentum
  • Bewertung eines Wohnrechts auf einen Teil des Einfamilienhauses
  • Bewertung eines Pflichtteils im Rahmen eines Verlassenschaftsverfahrens
  • Berechnung eines Ausgedinges im Rahmen eines Übergabsvertrages

Die Vortragenden

Heimo Degen, MSc CIS ImmoZert

  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung
  • Zertifizierter Sachverständiger CIS lmmoZert für Marktwertermittlung von Immobilien nach nationalen und internationalen Verfahren
  • Gewerbeberechtigung als Immobilientreuhänder
  • Mitglied der Arbeitsgruppe von Austrian Standards für die ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung
  • Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems - Real Estate Management (MSc) - Vorlesung "Liegenschaftsbewertung"
  • Abschluss des Masterstudiums "International Real Estate Valuation" an der Donau-Universität Krems

Ing. Mag. Georg Hillinger, MRICS CIS ImmoZert

  • Vorsitzender des Fachbeirates der LBA
  • Allgemein beeid. u. gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Liegenschaftsbewertung und kleinere landwirtschaftliche Liegenschaften, insbesondere Weingartenflächen und Weinbaubetriebe
  • Mitglied des Präsidiums des Landesverbandes Steiermark und Kärnten der allgemein gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs
  • Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems
  • Mitglied der Arbeitsgruppe von Austrian Standards für die ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung
  • Mitgliedschaft bei RICS (seit 2009)
  • Zertifizierung nach CIS ImmoZert (seit 2007)
  • Immobilientreuhänder (seit 2007)
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien und KFU Graz
  • Autor zahlreicher Fachpublikationen zu Themen der Immobilienbewertung

Format

Das Seminar wird grundsätzlich in Präsenz abgehalten. Allerdings bieten wir Ihnen bei Bedarf auch die Möglichkeit, über die kostenlose Videokonferenz-Software Zoom online teilzunehmen. Wenn Sie von der Möglichkeit einer Online-Teilnahme Gebrauch machen, beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen unten.

Bitte informieren Sie uns bis spätestens 1 Woche vor dem Seminar, falls Sie online teilnehmen. Auch bei Online-Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, aktiv Zwischenfragen zu stellen oder sich an Diskussionen zu beteiligen.

Leistungen

Der Leistungsumfang beinhaltet – neben Ihrer Teilnahme – die Seminarunterlage und ein Teilnahmezertifikat (Anwesenheit wird geprüft) in digitaler Form sowie Verpflegung vor Ort (Seminargetränke, Pausenverpflegung und bei ganztägigen Seminaren ein Mittagessen samt einem Getränk). Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie im Nachgang per E-Mail. Zimmerreservierungen sind nicht Leistungsbestandteil.

Wenn Sie die vorab digital übermittelte Seminarunterlage nicht in gedruckter Form zum Seminar mitnehmen, ist ein Laptop oder ein Tablet empfehlenswert (PDF-Reader erforderlich).

Veranstaltungsort

Liegenschafts Bewertungs Akademie GmbH
Seminarraum des Sachverständigenverbandes,
Landesverband Steiermark und Kärnten
Pestalozzistraße 3
8010 Graz

Parken

Parkmöglichkeiten bei Anreise mit dem Auto
Die nächstgelegene Parkmöglichkeit finden Sie in der APCOA-Tiefgarage Josef-Pongratz-Platz (Friedrichgasse 13, 8010 Graz). Von dort sind es wenige Gehminuten zum SV-Büro.

Online-Teilnahme über Zoom (bei Bedarf)

Technische Voraussetzungen

Wenn Sie online teilnehmen möchten, benötigen Sie zwar keine Registrierung bei Zoom, bitte beachten Sie jedoch die folgenden Systemanforderungen:

  • einen Laptop oder Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher,
  • eine stabile Internetverbindung (zumindest 1,0 MBit/s Upload und 600 kBit/s Download),
  • Internetbrowser (Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+ oder Safari 7+)

Mehr dazu finden Sie hier. Sie können vorweg auch einem Zoom-Test-Meeting beitreten, um Ihre Internetverbindung bzw. Infrastruktur zu testen. Den Zugangslink im Falle einer Online-Teilnahme erhalten Sie spätestens einen Tag vor Beginn des Seminars.

Organisatorisches

Anmeldungen werden aus Datenschutzgründen ausschließlich über unser Online-Buchungsportal entgegengenommen. Bitte achten Sie beim Ausfüllen Ihrer Buchung auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten, da diese für die Erstellung der Rechnung und Teilnahmebestätigung herangezogen werden.

Nach dem Ticketkauf erhalten Sie bzw. der Rechnungsempfänger die Buchungsbestätigung und Rechnung per E-Mail. Bitte begleichen Sie diese rechtzeitig vor Veranstaltung, sofern Sie die Zahlung nicht bereits im Rahmen des Kaufvorganges vorgenommen haben.

Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung das Ticketkontingent erschöpft sein, kontaktieren Sie uns gerne für die Aufnahme auf unsere Warteliste. In diesem Fall werden Sie von uns aktiv informiert, sobald ein Teilnehmerplatz verfügbar ist.

Durch Ihre Buchung akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzbedingungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Preisangaben sind umsatzsteuerbefreit gemäß § 6 Abs. 1 Z. 11a UStG.

SEMINAR: Bewertungspraxis für Einfamilienhäuser

Termin: 17.02.2026
Uhrzeit: 08:30 – 13:00 Uhr
Ort: 8010 Graz (optional online)

 390,00

 390,00

Umsatzsteuerbefreit gem. § 6 Abs. 1 Z 11a UStG
zzgl. Versand

umsatzsteuerbefreit gem. § 6 Abs. 1 Z 11a UStG